Donnerstag, 26. April 2018
Thering: "Fahrradstadt" von Grünen und SPD radelt weiterhin rückwärts

Auch die an der umstrittenen Dauerzählstelle an der Gurlitt-Insel am östlichen Alsterufer gemessenen Werte sind rückläufig. Dort wurden zwischen Januar bis Ende November des laufenden Jahres 3,7 Prozent weniger Radfahrer gezählt als 2016 und 4,9 Prozent weniger als 2015.
Das 2015 mit großem Furor gestartete und seither mit der "Brechstange" gefahrene Prestigeprojekt "Fahrradstadt" von GRÜNEN und SPD ist aus Sicht der CDU somit gescheitert. Vorher hatten bereits der "Fahrradklimatest" des ADFC im Mai und die Studie "Mobil in der Stadt" des ADAC im November der grün-roten Radverkehrspolitik ein extrem schlechtes Zeugnis ausgestellt.
Die CDU fordert daher einen Neustart bei der Radverkehrsförderung. Diese muss die Menschen zukünftig vor allem durch Angebote und Anreize zum Umstieg auf das Rad motivieren. Die Menschen mit ein paar Pinselstrichen durch Fahrradstreifen auf Hauptverkehrsstraßen neben 40-Tonnen-Lkw zu zwingen oder ihnen die Nutzung des beliebten und vollkommen intakten Alsterradwegs zu verbieten und diesen für viel Steuergeld abzureißen, war eine politische Irrfahrt.
Dazu erklärt Dennis Thering (Foto), verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: "Die 'Fahrradstadt' von GRÜNEN und SPD radelt rückwärts. Dies ist das traurige Ergebnis nach fast drei Jahren rot-grüner Verkehrspolitik in Hamburg. Hamburg ist Staustadt, Hamburg ist Unfallhochburg. Hamburg braucht unbedingt eine erfolgreiche Radverkehrsförderung. Diese darf aber nicht länger auf Zwänge und Verbote setzen und die anderen Verkehrsmittel kannibalisieren."
"Bereits 2016 haben wir unser Radverkehrskonzept vorgestellt, das auf eine Radverkehrspolitik mit Augenmaß statt mit Brechstange setzt. Von der Richtigkeit dieses Ansatzes, gerade mit Blick auf Hamburgs Rolle als Millionenmetropole, Hafenstadt und Logistikdrehkreuz sind wir weiterhin felsenfest überzeugt. Wir reichen Grünen und SPD daher die Hand, damit die Radverkehrspolitik wieder ins Rollen kommt. Und zwar vorwärts und nicht rückwärts."
"Dies gilt auch, obwohl die Koalitionsfraktionen bisher alle unsere elf Anträge zur Radverkehrspolitik abgelehnt und deren Inhalte bisweilen später heimlich kopiert haben. Jüngstes Beispiel ist die vom Senat vor einer Woche angekündigte Bürgerbefragung zu neuen Standorten von StadtRAD Hamburg. Bereits im Herbst 2016 hatten wir mit einem Antrag eine solche online-gestützte Befragung gefordert. Gerne liefern wir weitere solcher Ideen, damit der Radverkehr ordentlich Fahrt aufnimmt."
(aktuell bis 30.01.2018 - 4135 x aufgerufen)
Was gibt es Neues?
Noch Restplätze: 4-Gänge-Krimidinner am 30.04. im Marriott Hotel Hamburg [... mehr lesen]
Zeugenaufruf nach gefährlicher Körperverletzung am U-Bahnhof Horner Rennbahn [... mehr lesen]
Gefährliche Zwillinge: Jetzt sprießen Bärlauch und Maiglöckchen im Garten [... mehr lesen]
Elektroauto und Pedelec im Winter: So hält der Akku länger durch [... mehr lesen]
TÜV SÜD: Sicher in den Winterurlaub mit dem Auto [... mehr lesen]
SPD unterstützt den THC Horn-Hamm beim Bau einer temporären Traglufthalle [... mehr lesen]
Ob Hamburger DOM, Fanmeile oder das Alstervergnügen - sie gehören zu Hamburg! [... mehr lesen]
Schomerus & Partner in exklusiver Studie vom manager magazin ausgezeichnet [... mehr lesen]
Zeugenaufruf nach versuchtem Raubüberfall in der Moorreye, HH-Langenhorn [... mehr lesen]
Sturz bei betrieblichem Bowling-Turnier gilt als Arbeitsunfall [... mehr lesen]
Hamburg. Krieg und Nachkrieg - Fotografien von 1939 bis 1949 [... mehr lesen]
Was ist das für 1 neues Buch? Das Buch zum Jugendwort des Jahres [... mehr lesen]
Jetzt ist es amtlich: Das Alstervergnügen 2018 bleibt leider abgesagt! [... mehr lesen]
Knapp 2 Millionen Besucher waren auf dem Hamburger Frühlingsdom [... mehr lesen]
Vorsicht Frostgrade angesagt - wie man Erfrierungen behandelt [... mehr lesen]
Brennholz: Leicht zunehmende Nachfrage bei konstanten Preisen [... mehr lesen]
Design der Alfa Romeo Giulia wurde jetzt mit "Red Dot Award" geehrt [... mehr lesen]
U5: Probebohrungen entlang der Trasse vom 2.1. bis Ende April [... mehr lesen]
"Health & Beauty" Wochen und zum Frühlingsputz für Körper & Geist [... mehr lesen]
Wer bei Hagel, Sturm und Hochwasser zahlt: ADAC Tipps für Gewitterschäden [... mehr lesen]
Offene Kosten- und Finanzierungsfrage zur U5 muss geklärt werden [... mehr lesen]
Eine vorläufige Festnahme nach Einbruch in eine Apotheke in HH-Horn [... mehr lesen]
Wie ernähre ich mich bei Krebs? - Ratgeber zum Weltkrebstag [... mehr lesen]
Diese Frühlingsboten lassen die Herzen höher schlagen [... mehr lesen]
Maibäume klauen und Liebesbirken aufstellen: Rechtstipps zum regionalen Brauchtum [... mehr lesen]
Impfen für Kinder / Erwachsene kostenlos in HH-Nord am 2. Mai 2018 [... mehr lesen]
Vorsicht auch bei kleinen Verletzungen: Wundheilung richtig fördern [... mehr lesen]
Frühlingsrauschen - öffentliche Führung über Ohlsdorfer Friedhof am 6.05.2018 [... mehr lesen]
Grundsteuer: Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften unterstützen Flächenmodell [... mehr lesen]
Bürgergespräch mit der CDU-Bezirksabgeordneten Voet van Vormizeele [... mehr lesen]